Der Datenschutz genießt bei ihrer Nutzung unserer Online-Dienste höchste Priorität. Sie als unser Nutzer haben Anspruch darauf, dass wir im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten größtmögliche Sensibilität walten lassen und für ein hohes Maß an Datensicherheit sorgen. Unsere Aktivitäten zur Erfüllung der Anforderungen insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) sind an dem Ziel ausgerichtet, unserem Respekt vor Ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre Wirkung zu verleihen. Wir werden Ihre Daten nicht über die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Zwecke hinaus verarbeiten.
Mit dieser Erklärung unterrichten wir Sie über die datenschutzrelevanten Aspekte unseres Angebots. Durch Anklicken der Checkbox auf unserer Website erklären Sie uns in Bezug auf die im Folgenden bezeichneten Verarbeitungsvorgänge Ihr Einverständnis dahingehend, dass wir im beschriebenen Umfang Ihre persönlichen Daten erheben, verarbeiten und nutzen dürfen. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, Ihr Einverständnis jederzeit zu widerrufen. Den Widerruf können Sie schriftlich an uns richten. Es genügt jedoch auch eine E-Mail an unseren Kundenservice zu senden
Bestandsdaten
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Nutzungsdaten
Für Zwecke der Werbung, der Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung unseres Internetangebotes dürfen wir bei Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellen. Sie haben das Recht, dieser Verwendung Ihrer Daten zu widersprechen. Die Nutzungsprofile dürfen wir nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammenführen.
Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Cookies
Auskunftsrecht